
Zen und liebevolle Güte (Metta-Meditation)
Metta bedeutet liebende Güte – eine Haltung von Freundschaft, Mitgefühl und offenem Herzen, sich selbst und anderen gegenüber. In diesem Kurs verbinden wir klassische Metta-Meditationen mit Zen-Praxis, Atem- und Körperübungen (Intensive Body Awareness Practice). Du lernst, wie du Wohlwollen, Freude und Gleichmut vertiefen und in deinen Alltag integrieren kannst.
Die Praxis
Ausgehend von der Stille des Zazen entfalten sich die Metta-Sätze auf natürliche Weise – klar, präsent, offen. Wir beginnen mit dem Wunsch nach Wohlwollen, liebender Güte, Frieden und Leichtigkeit für uns selbst und weiten die Praxis schrittweise auf nahestehende, neutrale und herausfordernde Personen aus – bis hin zu allen Lebewesen.
Wissenschaftliche Studien zeigen: die Metta-Praxis stärkt prosoziale Haltungen und aktiviert entsprechende Netzwerke im Gehirn – wie ein Muskel, der durch Übung wächst.
Diese Kombination aus Zen, Metta und körperzentrierter Achtsamkeit ermöglicht:
-
mehr Selbstmitgefühl
-
tiefere Verbundenheit mit allen Lebewesen
-
innere Ruhe und Klarheit
-
einen geerdeten Zugang zu Freude und Gleichmut
Kurselemente:
-
Zazen & Kinhin (25 Min. Sitzen, 5 Min. Gehmeditation im Wechsel)
-
Vorträge (Teishos) zu Zen und Metta
-
Angeleitete Metta-Meditationen
-
Einzelgespräche (Dokusan) zur Praxis
-
Intensive Body Awareness Practice bei der wir Metta körperlich ankern
-
Achtsames Arbeiten (Samu)
Für wen geeignet:
Für Meditierende mit Erfahrung im längeren Sitzen, die ihre spirituelle Praxis vertiefen und die Qualitäten von Metta – Freundschaft, Mitgefühl, Gleichmut – in sich und ihrem Alltag stärken möchten.
Voraussetzung:
Einführungskurs in eine Meditationspraxis (z. B. Zen, Vipassana, Metta, MBSR) und Erfahrung mit stiller Sitzmeditation.
Tagesstruktur
1. Tag
16:30 Beginn: Begrüßung, Einführung in die Metta-Meditation, Beginn des Schweigens, anschließend Ablauf wie unten beschrieben
Weitere Tage
06:30 Atemübungen, Körperübungen, Metta-Meditation
08:00 Frühstück
09:20 Zazen – Körperübungen (IBAPraxis)
09:40 Vortrag
10:15 Metta-Meditation / Zazen und Gehmeditation im Wechsel, mit Möglichkeit für Einzelgespräche (Dokusan), längere Gehmeditation in der Natur
12:00 Mittagessen
15:00 Metta-Praxis / Zazen mit Möglichkeit für Einzelgespräche, längere Gehmeditation in der Natur
16:30 Pause
17:00 Metta-Meditation / Zazen mit Möglichkeit für Einzelgespräche
18:00 Metta/Zazen oder Gehmeditation in der Natur
18:30 Abendessen
20:00 Metta-Praxis / Zazen
21:00 Tagesabschluss
21:20 Freiwillige Praxis
Änderungen vorbehalten.
