Zen Tagung: Zen und die Zukunft

Leitung: Peter Widmer Sensei
Co-Leitung: Ursula Popp Sensei, Jürgen Lembke Sensei
Grusswort: Niklaus Branschen
Ort: Landguet Ried – Center for Mindful Living

Tagungsflyer zum runterladen

Wie kann, soll oder muss Zen sich im Westen verändern? Und was kann Zen zur Befreiung vom Leiden in Zeiten globaler Krisen wie Klimawandel, Kriegen und der Entwicklung Künstlicher Intelligenz beitragen?

Die Zen-Praxis führt uns in eine erkennende Offenheit – ein zeitloses Gewahrsein dessen, was ist. Dieses Gewahrsein ist frei von Gedanken, Konzepten und Problemen, frei von Ich-Gefühlen und egoistischen Selbstinteressen. Wie leitet Zen uns zu einer tiefen Aufrichtigkeit und einem umfassenden Mitgefühl, sowohl uns selbst gegenüber als auch allen Lebewesen und zukünftigen Generationen?

Unsere Tagung lädt dazu ein, mutig hinzusehen, was in der Welt geschieht, und gleichzeitig innere Ressourcen wie Gelassenheit, Stille und tiefes Glück zu kultivieren. Sie ermutigt dazu, als Meditierende aus dieser inneren Quelle heraus aktiv zu werden – sei es im persönlichen Umfeld oder durch gemeinschaftliches Handeln und gesellschaftliches Engagement.

Die Tagung richtet sich an Menschen, die bereits Zen praktizieren, sowie an Anfänger:innen und alle, die sich für die transformative Kraft dieser Praxis interessieren. Gemeinsam werden wir erforschen, wie Zen im Westen lebendig und relevant bleiben kann – für uns selbst und die Welt, in der wir leben. Dies geschieht durch Vorträge, Workshops mit Zen-Lehrenden und Diskussionsrunden.

Inhalt
Die Tagung bietet ein vielfältiges Programm, das darauf abzielt, das Verständnis von Zen zu vertiefen und die Zen-Praxis in der Bewältigung zeitgenössischer globaler Herausforderungen zu erkunden. Gemeinsam werden wir erforschen, wie Zen im Westen lebendig und relevant bleiben
kann – für uns selbst und die Welt, in der wir leben. Dies geschieht in Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden.

Zielgruppe
Diese Tagung wendet sich an alle, die an einer lebendigen Auseinandersetzung mit Zen interessiert sind, von erfahrenen Praktizierenden bis hin zu Neulingen und solchen, die Zen kennenlernen möchten. Sie ist besonders wertvoll für jene, die ihre Praxis vertiefen und die Relevanz von Zen
im Kontext aktueller Fragen verstehen möchten.

Impulse
Erwarten Sie inspirierende Einsichten und praktische Anleitungen, die sowohl Ihr persönliches Leben als auch Ihr Verständnis von gesellschaftlichen Prozessen bereichern können. Die Workshops und Diskussionsrunden sind darauf ausgerichtet, konkrete Fähigkeiten zu vermitteln, wie Zen-Praktiken zur persönlichen und kollektiven Transformation beitragen können.

Voraussetzungen
Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich, aber ein offener Geist und die Bereitschaft, sich auf neue Erfahrungen einzulassen, sind
wesentlich.

Referierende

  • Gert Scobel: Zen und Transformation

Wie verändert die Zen-Praxis unser Leben und was bedeutet das angesichts globaler Krisen und extrem hoher Komplexität?

  • Peter Widmer: Zen: Erwachen, Bewusstheit, heilsame Zustände

Wie kann die Weisheit des Erwachens im Alltag erblühen und wie kann unsere Zenpraxis Bewusstheit und heilsame Geisteszustände fördern und vertiefen?

  • Nicole Baden Rōshi: Zen und Mitgefühl

Transformation im Zen beginnt mit der Auflösung von Trennung und führt zu einer mitfühlenden Wahrnehmung jenseits von Konzepten.

  • Christian Dillo Rōshi: Zen, Leiblichkeit und Weisheit

Wie die Verbindung mit der leiblichen Spürenswirklichkeit in der Zenpraxis und im Alltag Leid verringert, Entfremdung überwindet und weises Handeln in komplexen Situationen ermöglicht.

  • Angela Geissler: Zen, Digitalisierung und virtuelle Welten

Wie Digitalisierung unsere Wahrnehmung von Realität und Identität verändert, wir uns selbst in der digitalen Welt spiegeln und wie Zen uns helfen kann, in einer Welt voller virtueller Illusionen Orientierung zu finden.

  • Manfred Rosen: Zen im Westen

Der Vortrag stellt die Neuformulierung wesentlicher Zen-Grundsätze meiner Linie vor und zeigt, wie Zen das lebendige Sosein des Augenblicks verkörpert.

  • Almut-Barbara Renger: Zen und Sukzession

Wie Sukzession und Charisma die Autorität im Zen-Buddhismus und anderen Traditionen prägen, besonders in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und der spirituellen Suche im Westen.

  • Thomas Metzinger: Zen und die Erfahrung des „reinen Bewusstseins“

Der Vortrag untersucht die Möglichkeit eines reinen, inhaltsfreien Bewusstseins in der Meditation, welches zugleich als einfachste Form bewussten Erlebens gelten kann.

Musikalische Begleitung: Silvia Berchtold Blockflötistin und Musikdramaturgin
Grusswort: Niklaus Brantschen Rōshi.

Datum: 25.-28. September – Beginn: 16:00; Ende: 13:30

Tagungskosten: CHF 590.

Ermässigter Beitrag:
Studierende und Menschen mit geringem Einkommen zahlen CHF 330.–.
Wenn auch das für dich nicht möglich ist, melde dich gerne per E-mail – wir finden eine solidarische Lösung. Niemand soll aus finanziellen Gründen ausgeschlossen sein.

🛏 Unterkunft & Verpflegung im Landguet Ried

Die Unterkunft inklusive Vollpension (Frühstück, Mittag- & Abendessen) ist separat buchbar. Zur Auswahl stehen gemütliche Doppel- und Dreibettzimmer in den Kategorien Komfort oder Standard, einfache Schlafsaalkojen (einzeln oder zu zweit) sowie Stellplätze für Zelt oder Wohnmobil – alle mit Zugang zu Gemeinschaftsduschen und WCs. Bitte wähle bei der Anmeldung für Unterkunft und Verpflegung im Landguet Ried eine passende Kategorie unter folgendem Link.
Tagesgäste (ohne Übernachtung) bezahlen für Verpflegung eine Tagespauschale – bitte ebenfalls Anmelden im Landguet Ried.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

  • 1Select Ticket
  • 2Teilnehmer
  • 3Kasse
Form/ticket icon Symbol
Zen-Tagung 2025: Zen und die Zukunft
590 CHF
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 51
The "Zen-Tagung 2025: Zen und die Zukunft" ticket is sold out or not available for some of dates. You can try another ticket or another date.

Sie sind der erste Benutzer auf der Warteliste.

Form/ticket icon Symbol
Zen Tagung 2025: Zen und die Zukunft
330 CHF
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 91

Ermässigter Beitrag für Studierende und Menschen mit geringem Einkommen.

The "Zen Tagung 2025: Zen und die Zukunft" ticket is sold out or not available for some of dates. You can try another ticket or another date.

Sie sind der erste Benutzer auf der Warteliste.

Gesamt: 0

Datum

Sep. 25 - 28 2025

Uhrzeit

16:00 - 13:30

Standort

Landguet Ried
Hilfligweg 10

Kategorie

Veranstalter

Zen integral
Telefon
+41(0)61 691 39 37
E-Mail
info@zen-integral.com
Kurs Buchen
QR Code

Kostenloser Zen-Einstieg für dich!

Tauche ein in die Welt der Stille, Klarheit und des inneren Friedens – sichere Dir jetzt dein gratis

  • Zen-E-Book: “Zen-Einführung” 

  • und einen Online-Zen-Einführungskurs (die nächsten Termine senden  wir Dir per E-mail gerne zu)