Blog
Sich im Meditieren orientieren: 12 Dimensionen reinen Bewusstseins
Autor: Peter Widmer Wenn Menschen beginnen zu meditieren, sind sie oft sehr euphorisch über diese neue Qualität des Erlebens. Nach einiger Zeit, wenn diese veränderten Wachbewusstseinszustände öfters erlebt werden, tritt eine
Geschichte, Tradition und Praxis des Zen
von Peter Widmer Zen? „Zen“ oder „Chan“ (chin. 禅) bedeutet wörtlich übersetzt „Meditation“. Der Begriff leitet sich ab vom Sanskritbegriff dhyana (ध्यान). Oft wird der Begriff „Zazen“ (座禅) verwendet. „Za“ (座) bedeutet „Sitzen“ – „Zazen“
Koanarbeit und Satori im Prozess der Symbolisierung
Autor: Peter Widmer Ein Zen-Schüler fragte Joshu in allem Ernst: “Was ist Buddha?” Joshu antwortete: „Der Eichbaum im Garten.“aus der Koan-Sammlung Mumonkan Zen-Koans sind Mittel der Unterweisung und Meditation im
Die zehn Ochsenbilder
Die zehn Ochsenbilder sind eine poetische Allegorie für den Zen-Weg als Lebens-Weg, sowie die Versenkungsstufen, wie wir sie in einem einzelnen Sesshin durchlaufen. Der bis heute im Zen populärste Ochsenbildzyklus
Zen & Karuna in der Coronakrise
Autor: Peter Widmer Mögen sich alle sicher fühlen. Mögen alle gesund bleiben oder gesund werden. Mögen alle in ihrer Mitte ruhen und sein mit dem, was ist. In der Woche
Brahmaviharas – die vier grenzenlosen Zustände
Autor: Peter Widmer Unsere inneren Haltungen/Zustände/Anteile bestimmen, was wir wahrnehmen, wie wir uns fühlen, wie wir über das Wahrgenommene denken, was wir wollen und wie wir handeln. Sind wir beispielsweise