Achtsame Selbstentwicklung
Teste deinen Entwicklungsschwerpunkt
Selbstentwicklung – innerlich wachsen in einer komplexen Welt
In einer Welt voller Herausforderungen, Unsicherheiten und ständiger Veränderung spüren viele Menschen den Wunsch nach innerer Klarheit und Orientierung. Doch wie gelingt echtes Wachstum– jenseits von Selbstoptimierung und schnellen Lösungen?
Achtsame Selbstentwicklung bedeutet, die eigenen inneren Anteile kennenzulernen, sich in unterschiedlichen Perspektiven zu üben – und tiefere Bewusstseinsschichten zu erschließen. Dieser Weg verbindet moderne Entwicklungspsychologie mit meditativer Erfahrung und Teilpersönlichkeitsarbeit.
👉 Mach jetzt den Entwicklungsstufen-Test und entdecke, wo du gerade stehst.
Was ist achtsame Selbstentwicklung?
Wir alle entwickeln uns – doch nicht jeder tut es bewusst.
Auf dem Weg inneren Wachstums geht es darum, die Welt und sich selbst aus immer umfassenderen Perspektiven wahrzunehmen. In meinem Ansatz arbeite ich mit folgenden Perspektiven, die ein tiefes Verständnis für die sich ständig entwickelnde Dynamik des Bewusstseins ermöglichen:
0. Person Perspektive: vorsprachlich – es ist die stille Präsenz ursprüngliches, reines Gewahrsein, mit dem wir zu Welt kommen
1. Person Perspektive: Spracherwerb – wir lernen “Ich” zu sagen und unseren Eigennamen – eine grammatikalisch 1. Person Perspektive mit selbszentrierten Bedürfnissen und Wünschen entsteht, die das Überleben sichern.
2. Person Perspektive: auf der Grundlage unserer Empathie gehen wir natürlich in Resonanz mit anderen und lernen durch den Spracherwerb und das Denken, uns in andere gedanklich hineinzuversetzen. Eine TOM (Theory of Mind) über die inneren Vorgänge anderer entsteht. Gruppenzentriert: wir gewinnen unser Selbstbewusstsein durch Mitgliedschaft in Gruppen (Familie, Verein, Land, etc.)
3. Person Perspektive: sachliche Reflexion über uns selbst, andere, Fakten und Wechselwirkungen entstehen.
4. Person Perspektive: systemische Sichtweise – wir können uns selbst und andere als Teil eines Systems verstehen (Familie, Unternehmen, Abteilung, etc.)
5. Person Perspektive: Multi-systemisches Denken – wir sind in der Lage die komplexen Wechselwirkungen zwischen Systemen und ihren Mustern zu erfassen.
- Erneuerte 0. Person Perspektive: Spiritualität – nachsprachlich, reines Bewusstsein jenseits von Gedanken, Sprache und kulturellen Prägungen
Diese Perspektiven bilden die Grundlage für mein Buch Achstame Selbstentwicklung – Perspektiven, die alles verändern, den integralen Satzergänzungstest, meine Kurse und das Kartenset mit den Teilpersönlichkeiten. Sie helfen dabei, sich selbst besser zu verstehen – und sich bewusster zu entfalten.
Der integrale Satzergänzungstest

Wo stehst du auf deinem Weg?
Der integrale Satzergänzungstest, entwickelt an der Harvard Universität von Jane Loevinger und Susanne Cook-Greuter, ist die Grundlage des am meisten erprobten Entwicklungsmodells. Die Auswertung deiner persönlichen Satzergänzungen zeigen,
Welche Bewusstseins-Perspektiven du aktuell besonders nutzt
Welche Potenziale zur Entfaltung bereitstehen
Wie du mehr innere Klarheit und Tiefe entwickelst
Zusammen mit dem Buch “Achtsame Selbstentwicklung” erhälst du deinen persönlichen Handlungsplan mit zahlreichen Übungen für dein inneres Wachstum
Vertiefe deine Entwicklung
Der Integrale Satzergänzungstest gibt dir eine exakte Standortbestimmung – dein innerer Weg beginnt hier.
Ich biete verschiedene Möglichkeiten an, tiefer einzusteigen:
Mein Buch Achtsame Selbstentwicklung ist ein fundierter, praxisnaher Leitfaden mit vielen Übungen und Fallbeispielen.
Die Seminare Perspektiven, die alles verändern und Innere Friedenskonferenz führen dich tiefer – achtsamkeitsbasiert, wissenschaftlich fundiert, erfahrbar.
Das Kartenset zur Inneren Friedenskonferenz ist ein Set mit Teilpersönlichkeitskarten zur Selbstreflexion & Meditation.
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit für persönliche Einzelcoachings auf der Grundlage des Integralen Satzergänzungstests.

"Ich kann Peter Widmers einzigartige Kombination der Selbstentwicklungspsychologie mit der Arbeit mit inneren Anteilen wärmstens empfehlen. Zusammen entfalten diese beiden Ansätze neue Tiefen im Verständnis und Coaching von Entwicklungspotentialen."
Susanne Cook-Greuter, Principal Cook-Greuter & Associates Tweet
Häufig gestellte Fragen
Die Auswertung des Integralen Satzergänzungstests zeigt differenziert, in welchen Bereichen du bereits über gut entwickelte Fähigkeiten verfügst – und wo noch Entwicklungspotenzial oder innere Blockaden bestehen.
Sie macht sichtbar:
Welche Bewusstseinsbereiche du bereits integriert hast
Wo Rückfallgefahren oder Unsicherheiten bestehen
Welche Sorgen, Nöte oder unbewussten Muster deine Entwicklung aktuell bremsen
Auf Basis deines individuellen Profils erhältst du konkrete Empfehlungen, wie du:
Entwicklungsdefizite gezielt aufholen kannst
Rückschritte vorbeugst
deine vorhandenen Potenziale weiter entfalten kannst
und deine innere Reifung auch im beruflichen Alltag nachhaltig stärkst
Die Hinweise sind alltagstauglich, achtsamkeitsbasiert und praxisnah – und richten sich an Menschen, die bereit sind, echte innere Entwicklung zu wagen.
Der Integrale Satzergänzungstest basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Modell, das in jahrzehntelanger Forschung entwickelt wurde. Er zeigt sehr präzise:
Wo dein aktueller Entwicklungsschwerpunkt liegt
Welche Stufen du bereits integriert hast
Welche nächsten Schritte und Fähigkeiten sich in dir entfalten möchten
Besonders hilfreich ist:
Der Test kann sichtbar machen, ob du gerade an der Schwelle zu einem Entwicklungssprung stehst – und ob dieser stabil verankert ist oder destabilisierend wirken könnte.
Du erkennst:
In welche Fähigkeiten du hineinwächst
Welche inneren Ressourcen dich dabei stärken
Was deine Weiterentwicklung möglicherweise hemmt oder blockiert
So wird klar, welche bewussten Schritte du als Führungskraft gehen kannst, um dich weiterzuentwickeln – nicht nur funktional, sondern menschlich reif und integriert.
Nachdem du den Integralen Satzergänzungstest ausgefüllt hast, beginnt ein mehrstufiger Auswertungsprozess:
Manuelle Auswertung:
Jede deiner Satzergänzungen wird von mir einzeln und sorgfältig per Hand ausgewertet. Dabei fließen langjährige Erfahrung und entwicklungspsychologisches Feingefühl ein.Statistische Analyse:
Die Rohdaten durchlaufen ein dreifaches statistisches Auswertungsverfahren, um ein differenziertes MAP-Profil (Matrix Achtsamer Perspektiven) zu erstellen.Persönlicher Bericht:
Du erhältst eine individuell verfasste Auswertung, die auf deine konkreten Antworten eingeht. Sie enthält:Einen kompakten Überblick über die Entwicklung des Modells der achtsamen Selbstentwicklung
Eine ausführliche Darstellung der Bewusstseinsstufen und Perspektiven
Die statistische Auswertung deiner Satzergänzungen mit grafischer Übersicht
Eine vertiefte Interpretation deines MAP-Profils mit persönlichen Empfehlungen
Hinweise dazu, wie du deine Schwerpunkt-Stufe typischerweise interpretierst
Reflexionsanregungen zur Selbstbeobachtung und Weiterentwicklung
Ein Abgleich deines Profils mit anderen typischen Entwicklungsverläufen
📘 Bonus bei Einzelauswertungen:
Zusätzlich zur Auswertung bekommst du ein Exemplar meines Buches „Achtsame Selbstentwicklung“, das dir mit weiterführenden Übungen und Hintergrundwissen ermöglicht, deinen Weg bewusst fortzusetzen.
Die Auswertung eines Integralen Satzergänzungstests – inklusive persönlichem Entwicklungsprofil – eignet sich hervorragend für den professionellen Einsatz in Organisationen und Unternehmen.
Typische Anwendungsfelder sind:
Persönliche Standortbestimmung & Potenzialentwicklung
Assessment-Verfahren und Laufbahnplanung
Verbesserung der Unternehmenskultur & Kommunikationsstrukturen
Teamentwicklung und Zusammensetzung komplementärer Teams
Analyse von Teamdynamiken und Konflikten – v. a. in Veränderungsprozessen
High-Potential-Identifikation & Förderprogramme
Auswahlverfahren bei Rekrutierung
Evaluation von Bildungs- und Entwicklungsmaßnahmen
Der Test bietet differenzierte Einblicke in Denk- und Handlungsmuster und unterstützt Führungskräfte und Teams dabei, bewusster, reflektierter und wirkungsvoller zu agieren.
📩 Interesse?
Lass dich gerne beraten – ich bringe langjährige Erfahrung in der Begleitung von Persönlichkeits- und Kulturentwicklungsprozessen mit.
Nein – ganz und gar nicht.
Der Integrale Satzergänzungstest richtet sich an alle Menschen, die sich mit ihrer persönlichen Entwicklung, ihren inneren Perspektiven und Reifungspotenzialen beschäftigen möchten – unabhängig von Beruf, Alter oder sozialer Rolle.
Ursprünglich wurde der Test auch im Coaching von Führungskräften und Teams eingesetzt, weil er hilft, komplexe Zusammenhänge besser zu erfassen, bewusster zu kommunizieren und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Doch seine Anwendung reicht weit darüber hinaus:
🔹 Menschen auf einem spirituellen oder meditativen Weg
🔹 Coaches, Therapeut:innen und Berater:innen
🔹 Pädagog:innen, Eltern und psychosozial Tätige
🔹 Menschen in Veränderungsprozessen oder Krisen
🔹 Alle, die sich für Bewusstseinsentwicklung interessieren
Der Test kann ein kraftvoller Spiegel sein – nicht um sich zu bewerten, sondern um sich selbst achtsam besser zu verstehen. Und das ist für jeden Menschen wertvoll, nicht nur für Führungskräfte.
Zudem gibt auch eine altersgerechte Version für Kinder und Jugendliche, die z. B. im pädagogischen Kontext, in Schulen oder in der Jugendbegleitung eingesetzt wird.
👉 Der Test ist ein Spiegel – kein Urteil. Er lädt dazu ein, sich selbst besser zu verstehen und neue Perspektiven zu entdecken. Das ist für alle hilfreich, nicht nur für Führungskräfte.